
Videokonferenz im Kinderzimmer. So gelingt Homeoffice und Kinderbetreuung
Homeoffice und gleichzeitig den eigenen Nachwuchs betreuen, hat schon vor der Pandemie und vor dem Lockdown nicht funktioniert. Auch hier wirkt Corona wie ein Brennglas.
Homeoffice und gleichzeitig den eigenen Nachwuchs betreuen, hat schon vor der Pandemie und vor dem Lockdown nicht funktioniert. Auch hier wirkt Corona wie ein Brennglas.
Markus Proske ist Humortherapeut und Demenzberater. Mit jeder Menge Humor möchte er mehr Freude in den Umgang mit Demenz bringen und Betroffenen helfen, vor allem die schönen Momente zu genießen.
Burnout vs. Self-care ist bei Müttern und Vätern ein Thema, welches besonders in der aktuellen Situation von großer Bedeutung ist. Dadurch, dass nun Job, Schule und Familienleben zu Hause ausgeübt werden kann das Leben dort durchaus aus den Fugen geraten.
Corona - Krise: Die Einstufung in den Pflegegrad findet aufgrund des erhöhten Risikos wieder telefonisch statt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten und welche Leistungen Sie bis zum Ende des Jahres noch in Anspruch nehmen können.
Diplom Soziologe und Geschäftsführer von Neon Rosenheim, Ludwig Binder, spricht mit uns über Sucht, den Einfluss der Feiertage und Corona auf das Konsumverhalten und gibt uns praktische Tipps für Angehörige von Rauschmittelkonsumenten.
Zu viel Stress am Arbeitsplatz? Das wie auch viele andere Faktoren, die zu Unzufriedenheit führen, können auf Dauer krank machen. Was können Sie tun, um auf sich zu achten – und Burnout und Co wirkungsvoll vorzubeugen?
Die erste Covid-19-Welle ist bereits im Frühjahr über uns hinweggerollt und Väter und Mütter haben sich plötzlich zusätzlich zu Ihren elterlichen und beruflichen Pflichten auch noch als Lehrkräfte für Ihre daheimgebliebenen Kinder verantworten müssen.
In einem gemeinsames Podcast - Projekt mit der KKH Pflegekasse wurde nun die dritte Staffel veröffentlicht.
Kita-Plätze werden dringend benötigt. Der Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen geht massiv voran. Und doch: Viel zu viele Eltern stehen nach der Elternzeit ohne Zusage da. Wie ist die Lage wirklich – und was lässt sich im Notfall tun?
Wie können wir unsere Partnerschaft lebendig gestalten, sie am Leben halten und auch im Alltagstrott noch Freude aneinander haben? Wir verraten, worauf Sie Ihren Fokus legen können, um Ihre Beziehung zu stärken.
Auf einmal ist er da. Der Moment, den wir unser Leben lang nicht für möglich gehalten hätten: Unsere Eltern sind alt geworden. Was können erwachsene Kinder tun, um zu helfen? Und was, wenn das gar nicht erwünscht ist?
Für das eigene Kind Pflegegeld beantragen? Für die meisten Eltern ist es „ganz normal“ diesen Mehraufwand auf sich zu nehmen. Manuela Bugdaycioglu ist zertifizierte Pflegeberaterin und Fachkraft für außerklinische Intensivpflege.
Was wir in dieser herausfordernden Zeit dringend brauchen, ist ein positives Miteinander im Kollektiv – und ein positives Mindset eines jeden Einzelnen. Wie kommen wir dahin? Und wie kann unser psychosoziales Fachteam von famPLUS seinen Teil dazu beitragen?
Gemeinsamer Podcast der Pflegekasse der KKH und famPLUS Der Corona-Virus beherrscht aktuell unser privates und berufliches Leben. Die Vielzahl neuer Informationen fordert von allen Beteiligten klare Antworten und Handlungsempfehlungen.
Ein achtsames Miteinander ist in diesen schwierigen Zeiten aktueller und wichtiger denn je. Nie da gewesene Einschränkungen im Alltag und kollektive Unsicherheit führen nicht selten zu Streit und Konflikten.